Category: digitale
-

Digitale Spielzeit richtig managen
Klare Regeln, feste Zeitfenster und altersgerechte Inhalte helfen, digitale Spielzeit ausgewogen zu gestalten. Technische Tools unterstützen Limits; regelmäßige Pausen und Bewegung fördern Wohlbefinden. Gemeinsame Absprachen in Familien, Vorbildverhalten und transparente Belohnungssysteme stärken Selbstkontrolle.
-

Gaming-Regeln für Kinder: Tipps für digitale Balance
Klare Regeln fördern eine gesunde Gaming-Routine: feste Spielzeiten und Pausen, altersgerechte Inhalte, sowie transparente Absprachen in der Familie. Bewegung, Schlaf und Hausaufgaben erhalten Vorrang. Technische Schutzfunktionen unterstützen, ersetzen jedoch nicht das Gespräch über Risiken, In-App-Käufe und Datenschutz. Offline-Alternativen stärken die Balance.
-

Digitale Lernspiele, die wirklich pädagogisch wertvoll sind
Digitale Lernspiele gelten als pädagogisch wertvoll, wenn klare Lernziele, adaptives Feedback und transparente Lernstandsmessung zusammenkommen. Evidenzbasierte Didaktik, faire Datenpraxis ohne aggressive Monetarisierung sowie Barrierefreiheit erhöhen die Qualität. Kurze, motivierende Aufgaben und Transfer in reale Kontexte fördern nachhaltiges Verständnis.